Latest Publications

  • Article
  • Book
  • Dissertation
  • Thesis
  • Proceedings
  • Other
  • Deißinger, Thomas (2017): Das angelsächsische Modell der Berufsbildung (CBT) : Strukturen und Problemlagen Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog. 2017(165), pp. 10-12. ISSN 0005-9536. eISSN 2199-1944

    Das angelsächsische Modell der Berufsbildung (CBT) : Strukturen und Problemlagen

    ×

    dc.title:

  • Franke, Günter; Krahnen, Jan (2017): SME Funding Without Banks? Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft. 2017, 115(2), pp. 236-257. ISSN 0044-3638

    SME Funding Without Banks?

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Krahnen, Jan

  • Dertwinkel-Kalt, Markus; Köster, Mats (2017): Salient compromises in the newsvendor game Journal of Economic Behavior & Organization. Elsevier. 2017, 141, pp. 301-315. ISSN 0167-2681. eISSN 1879-1751. Available under: doi: 10.1016/j.jebo.2017.07.008

    Salient compromises in the newsvendor game

    ×

    The newsvendor problem denotes the puzzle that a retailer facing an uncertain demand for some product underreacts to profit margins, and hence adjusts the order quantity toward the expected demand. Due to its range of applications in operations management, this problem has drawn much interest in recent years. Various articles have tried to reconcile the newsvendor problem with loss aversion under ad hoc assumptions on the underlying reference point. We, instead, argue that the newsvendor problem is an application of the well-studied compromise effect. As the compromise effect is based on violations of the IIA axiom, we argue that models of context-dependent behavior, such as salience theory, better explain newsvendor-like behavior than loss aversion-based models. We conduct a novel experiment which allows us to clearly distinguish between the role of loss aversion and salience, and find strong support for the latter. Thereby, we also add to the agenda of comparing loss aversion-based models and salience theory.

  • How Pressure Affects Decision Making

    ×

    dc.title:

  • Essays on the Political Economy of Education Reforms

    ×

    “Books will soon be obsolete in the public schools. Scholars will be instructed through the eye. It is possible to teach every branch of human knowledge with the motion picture. Our school system will be completely changed inside of ten years.” Thomas Edison, 1913

    A century after the great inventor Thomas Edison’s bold prediction about the future of education, we find ourselves in an era where the school system looks strikingly similar to that of a hundred years ago. Teachers still make lectures in front of students, and students still take notes from the blackboard. The motivation for my research springs from the puzzle of why Thomas Edison was sorely mistaken. My work engages with the study of the political economy of education policy formation and the dynamics affecting the passage of education reforms. This dissertation revolves around a few basic questions. What political and economic environment engenders reforms in education? Through which mechanisms do interest groups influence the composition of education policy? What role does social mobility play in the way democratic processes shape education reforms? To answer these questions, I use variations of a unique dataset on education reforms, which I compiled from state-level education legislation in the United States.

  • Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy : eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen

    ×

    dc.title:

  • Melnyk, Oksana (2017): Perspectives of usage of german experience in organization of economics and business education bachelor program Scientific Herald of the Institute of Vocational Education of the National Academy of Educational Sciences of Ukraine, Vocational Pedagogy. 2017(13), pp. 139-144. ISSN 2223-5752

    Perspectives of usage of german experience in organization of economics and business education bachelor program

    ×

    At times when Ukraine strives to integrate into the European Union, the relevance of research and implementation of the best European practices is especially high, therefore the given article suggests the comparative overview of study programs in Economics and Business Education from the German universities with the intention of using the best practices in the transformation of study programs in Vocational Education and Economics at Ukrainian universities. The research has been conducted on the basis of the study programs of two German and two Ukrainian universities. After the analysis the recommendations of the usage of the German experience in organizing the Bachelor programs in Economics and Business Education have been outlined. They foremost concern such areas of study as Economics and Humanitarian Sciences. Regarding perspectives of the employment of bachelor graduates in Ukraine, it is recommended to strengthen the fundamental knowledge in economics by means of the increase of ECTS points in economics courses. The comparative analysis has showed that German universities pay considerable attention to fundamentalization of economic knowledge. Such an approach is consistent with the principle of polyvalence of the study on Economics and Business Education. It has been possible to implement because the humanitarian courses are included into the elective block, i.e. for student’s choice. Thus, the principles of polyvalence, individualization and humanization of the university study are realized. Finally, taking into account the importance of research work during the study it is highly recommended to increase research and scientific work in the study plans of Ukrainian universities.

  • Kärner, Tobias; Feldmann, Alexander; Heinrichs, Karin; Neubauer, Jörg; Sembill, Detlef (2017): Flüchtlingsbeschulung an beruflichen Schulen aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden : Eine qualitative Analyse zu Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten NIEDERMAIR, Gerhard, ed.. Berufliche Benachteiligtenförderung : theoretische Einsichten, empirische Befunde und aktuelle Maßnahmen. Linz: Trauner Verlag, 2017, pp. 293-312. Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik. 10. ISBN 978-3-99033-827-8

    Flüchtlingsbeschulung an beruflichen Schulen aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden : Eine qualitative Analyse zu Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Feldmann, Alexander; Heinrichs, Karin; Neubauer, Jörg; Sembill, Detlef

  • Deißinger, Thomas; Gulden, Silke; Herdrich, Marius (2017): Australien

    Australien

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Gulden, Silke; Herdrich, Marius

  • Diehl, Claudia; Katsarova, Sonya; Maué, Elisabeth; Schumann, Stephan (2017): Schulische und berufliche Qualifikationen und Kenntnisse jüngst nach Deutschland Geflüchteter Recht der Jugend und des Bildungswesens. 2017, 65(4), pp. 457-469. ISSN 0034-1312. eISSN 2366-6749. Available under: doi: 10.5771/0034-1312-2017-4-457

    Schulische und berufliche Qualifikationen und Kenntnisse jüngst nach Deutschland Geflüchteter

    ×

    dc.title:

  • Emotionale Kosten des Zentralabiturs? : Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern

    ×

    Emotionen beeinflussen im Zusammenspiel mit weiteren Aspekten das Lernen und Lehren, wobei die Interaktion von Person und Umwelt von großer Bedeutung ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag mittels eines Kohortenvergleichs über fünf Jahre mögliche kurz- und längerfristige Auswirkungen der Implementation des Zentralabiturs auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Abiturientinnen und Abiturienten sowie auf den Einfluss unterrichtlicher und schulischer Faktoren auf diese Emotionen - zusätzlich nach Leistungsniveau differenziert. Strukturgleichungsmodelle zeigen längerfristig (2007 - 2011) die Stabilität der Emotionen, eine Abnahme des Effekts des Schulklimas auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur sowie differenzielle Wirkungen je nach Leistungsniveau. Die meisten Effekte bleiben jedoch über die Jahre und die Prüfungsform (dezentral-zentral) konstant.

  • Baskaran, Thushyanthan; Hessami, Zohal (2017): Political alignment and intergovernmental transfers in parliamentary systems : evidence from Germany Public Choice. 2017, 171(1-2), pp. 75-98. ISSN 0048-5829. eISSN 1573-7101. Available under: doi: 10.1007/s11127-016-0398-4

    Political alignment and intergovernmental transfers in parliamentary systems : evidence from Germany

    ×

    Combining local council election data with fiscal data on grant allocations in a German state, we study partisan favoritism in the allocation of intergovernmental transfers within a quasi-experimental framework. We hypothesize that state governments pursue two distinct goals when allocating grants to local governments: (1) helping aligned local parties win the next election and (2) buying off unaligned municipalities that may obstruct the state government’s policy agenda. We argue furthermore that the relative importance of these two goals depends on local political conditions. In line with this argument, we show empirically that the effect of political alignment on grant receipts varies depending on the degree of local support for the state government. While previous contributions find that aligned local governments always tend to receive larger transfers, our results imply that the political economy of intergovernmental transfers is more intricate.

  • Specifying Social Weight Matrices of Researcher Networks : The Case of Academic Economists

    ×

    This paper shows how collaboration and citation networks can be used to specify social weight matrices for a community of researchers. I use two competing theories of social influence on individual behavior, namely communication and comparison. I argue that in research networks collaboration captures communication, while citation captures comparison. I further argue that the comparison principle is likely to be the main social driver of individual research productivity and suggest a benchmark social weight matrix based on this principle. I test the benchmark matrix against several alternatives using a Bayesian model comparison procedure and conclude that the benchmark matrix outperforms alternative specifications. This result lends support to socio-economic theories underling the benchmark specification of the social weight matrix.

  • Deißinger, Thomas; Gremm, Daniela (2017): The Status of VET in Canada : Evidence from Literature and Qualitative Research MARHUENDA-FLUIXÁ, Fernando, ed.. Vocational education beyond skill formation : vet between civic, industrial and market tensions. Bern: Peter Lang, 2017, pp. 293-318. Studien zur Berufs- und Weiterbildung. 15. ISBN 978-3-0343-2806-7. Available under: doi: 10.3726/b11500

    The Status of VET in Canada : Evidence from Literature and Qualitative Research

    ×

    dc.title:

  • Qualifizierung und professionelles Wissen von Lehrpersonen in der berufsbezogenen Weiterbildung

    ×

    Durch die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden versuchen Unternehmen, ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern bzw. zu steigern (Martin & Hrivnak, 2009). Trainings stellen dabei eine der häufigsten Formen der berufsbezogenen Weiterbildung dar. Da meist unternehmensinterne oder externe TrainerInnen diese Lehrveranstaltungen planen und durchführen, nehmen diese erheblichen Einfluss auf die Reaktionen und Lernergebnisse der Teilnehmenden und schließlich auch auf den Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag (Burke & Hutchins, 2008). Nur wenn dieser Transfer stattfindet, zeigen die Mitarbeitenden die erwünschten Verhaltensweisen auch an ihrem Arbeitsplatz, und die Investitionen des Unternehmens in die Weiterbildung zahlen sich aus. Da TrainerInnen eine wichtige Rolle für erfolgreiche berufsbezogene Weiterbildungsmaß-nahmen spielen, werden in dieser publikationsbasierten Dissertation zunächst mögliche Qualifizierungswege für diese Berufsgruppe beleuchtet (Kapitel 3 und 4), um dann der Frage nachzugehen, welches Wissen TrainerInnen aus der Sicht verschiedener Stakeholder besitzen sollten (Kapitel 5). Da sich in Deutschland mangels eines bundesweit geregelten Qualifizierungssystems für Lehrende in der berufsbezogenen Weiterbildung sogenannte Trainerausbildungen als Qualifikationsnachweis etabliert haben, wird in Kapitel 3 dieser Arbeit die Frage gestellt, welche pädagogischen Inhalte in solchen Ausbildungen vorgesehen sind. Die qualitative Inhaltsanalyse von 47 Programmbeschreibungen zeigt, dass der Umgang mit Gruppen ein wiederkehrendes Thema darstellt. Außerdem stehen Kommunikationsmodelle im Fokus der Ausbildungen, sowie verschiedene Methoden, um Inhalte zielgruppengerecht vermitteln zu können. Die Ausbildungen scheinen sehr praxisorientiert zu sein und kaum theoretische oder evidenzbasierte Anteile zu enthalten. Da klassischerweise auch AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher Studiengänge, insbe-sondere der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung als TrainerInnen arbeiten, beschäftigt sich Kapitel 4 mit den Inhalten dieser Studiengänge und mit der Frage, inwiefern sie auf eine Trainertätigkeit vorbereiten können. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse zeigen, dass in den Studiengängen große Anteile theoretischen Grundlagenwissens vorgesehen sind. Neben Geschichte, Grundbegriffen und Theorien der Erziehungswissenschaft, die vor allem in den Bachelorstudiengängen gelehrt werden, liegt in den Masterstudiengängen ein größerer Fokus auf Aspekten des Personal- und Weiterbildungsmanagements. Dies legt nahe, dass die Studierenden eher auf leitende Tätigkeiten in der Weiterbildung vorbereitet werden sollen, als auf lehrende. Schließlich erfragt die dritte Studie (Kapitel 5) anhand eines Fragebogens, wie TrainerInnen, Teilnehmende und Personalverantwortliche verschiedene Aspekte professionellen Trainerwissens bewerten. Neben dem Fachwissen wurden vor allem Aspekte des Gruppenmanagements und der methodischen Umsetzung als bedeutsam eingeschätzt. Theoretische Grundlagen und Methoden der Diagnostik bzw. Evaluation wurden als weniger notwendig eingestuft. Die Teilnehmenden von Trainings fanden außerdem das Fachwissen wichtiger als Lehrende und Personalverantwortliche. Die vorgelegte Arbeit ist explorativer Natur und stellt eine Basis für weitere Forschung dar, insbesondere zur Untersuchung der Strukturen und Wirkungen einzelner Wissensfacetten. Außerdem können die Befunde für Professionalisierungsbestrebungen des Trainerberufs interessant sein. So weisen die Befunde der ersten beiden Studien darauf hin, dass Trainerausbildungen und erziehungswissenschaftliche Studiengänge recht unterschiedliche Inhalte vorsehen, sodass die beiden Qualifizierungen sich ggf. gut ergänzen könnten. Die Befunde können weiterhin bei der Entwicklung von Zertifikaten und bei der Rekrutierung von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung nützlich sein. Es muss dabei jedoch beachtet werden, dass die Ergebnisse rein deskriptiv interpretierbar sind und keine kausalen Schlüsse zulassen.

  • Breda, Thomas; Haywood, Luke; Wang, Haomin (2017): Un modèle calibré de l’effet du CICE sur l’emploi Revue française d'économie. 2017, XXXII(1), pp. 16-58. ISSN 0769-0479. eISSN 1760-7388. Available under: doi: 10.3917/rfe.171.0016

    Un modèle calibré de l’effet du CICE sur l’emploi

    ×

    Dans cet article, nous tentons de comparer les effets potentiels sur l’emploi et la structure des salaires du crédit d’impôt pour la compétitivité et l’emploi (CICE) et sur les d’allégements de cotisation ciblés supplémentaires, similaires dans leur format à ceux en vigueur aujourd’hui. À cette fin, nous construisons un modèle de recherche et d’appariement sur le marché du travail, avec salariés et entreprises hétérogènes, complémentarités productives, et négociations salariales. Les individus peuvent être inactifs, en recherche d’emploi ou salariés. Ils peuvent rechercher un emploi et recevoir des offres lorsqu’ils travaillent déjà. Notre contribution théorique, s’inscrivant dans un agenda de recherche plus large, est d’inclure à la fois un salaire minimum et de la fiscalité sur les salaires dans un modèle de ce type. Le modèle est calibré de différentes manières possibles à l’état stationnaire à partir de statistiques sur l’emploi fournies par l’Insee et de statistiques sur les salaires calculées à partir des déclarations annuelles de données sociales (DADS). Il est ensuite utilisé pour réaliser des simulations contrefactuelles. Ces simulations indiquent que, à coût équivalent, l’effet du CICE sur l’emploi est systématiquement plus limité que l’effet d’allégements de cotisation ciblés. Nous concluons qu’un modèle prenant uniquement en compte le marché du travail mais « aussi riche que possible » ne permet pas d’estimer des effets conséquents du CICE sur l’emploi.

  • Subjektive Theorien von Schüler/-innen des Kaufmännischen Berufskollegs mit Übungsfirma (BK-ÜFA) in Baden-Württemberg mit Blick auf Kompetenzerleben und berufliche Aspirationen

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Heck, Jasmin

  • Three Essays on Option Pricing

    ×

    dc.title:

  • Relative Alpha

    ×

    We advocate a new measure to evaluate hedge funds - relative alpha. It links each hedge fund to a group of its peers in a straightforward, semi-parametric way. We allow for omitted factors, yet do not require knowledge of the true factor structure nor do we need to estimate any factor model. We show that relative alpha outperforms traditional, absolute alpha (e.g., based on Fung and Hsieh (2001)). Relative alpha has higher explanatory power in-sample, predicts the out-of-sample performance of hedge funds, and is more persistent. Relative alpha can also be applied successfully to mutual funds.

  • Bellani, Luna; Bia, Michela (2017): The impact of growing up poor in Europe ATKINSON, Anthony B., ed., Anne-Catherine GUIO, ed., Eric MARLIER, ed.. Monitoring social inclusion in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 2017, pp. 449-460. Statistical books. ISBN 978-92-79-43624-6. Available under: doi: 10.2785/60152

    The impact of growing up poor in Europe

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Bia, Michela

"There was an error during trying to get the publication list. Please try again or inform the admin, if it fails again."