Sommersemester 2017

Bachelor-SEMINAR Betriebspädagogik 

Mythen und Fakten der Personalarbeit

Bereich: Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Sabine Hochholdinger

Diversity erhöht die Leistung von Arbeitsgruppen und Unternehmen, Assessment-Center liefern besonders aussagekräftig Informationen für die Personalauswahl, und ältere Berufstätige sind leistungsschwächer und weniger kreativ als ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen? In den Medien und in der betrieblichen Praxis bestehen zahlreiche Annahmen dieser Art. Stimmt das wirklich? Viele wissen nicht, dass es eine breite Forschungslage dazu gibt, die zahlreiche solcher Annahmen als Mythen entlarvt. Nehmen Sie sich einen solchen Mythos vor, und prüfen Sie, ob und ggf. unter welchen Bedingungen er im Licht der aktuellen Forschung Bestand hat!

Die Studierenden arbeiten sich mit englischsprachiger Literatur eigenständig und schrittweise in hauptsächlich empirisch-psychologisch orientierte Arbeiten und Forschungsansätze zum Thema ein. Sie entwickeln ihre Fragestellung, grenzen diese ein und verfassen ein Exposee. Dabei setzen sie sich mit dem Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte auseinander und recherchieren eigenständig international publizierte, empirisch-quantitative Forschungsartikel in wissenschaftlichen Fachdatenbanken (z.B. PsycInfo, EconLit, ERIC). 

Es wechseln sich Präsenztermine (ca. alle zwei Wochen) und Arbeitsphasen ab.

Ein Leistungsnachweis setzt sich aus einem schriftlichen Exposee (2/3 der Seminarnote) sowie einer mündlichen Präsentation (1/3 der Seminarnote) zusammen.

Die Veranstaltung führt zur Bachelorarbeit in diesem Thema hin.

Anforderungen und Voraussetzungen:

Die relevante Fachliteratur ist englisch. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende in der Vertiefungsrichtung C. Weiterhin wird die Beherrschung der Recherche in wissenschaftlichen Fachdatenbanken erwartet (andernfalls wird der Kurs „Informationskompetenz für Wirtschaftswissenschaftler" der UB empfohlen). 
Gute Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie werden zum Verständnis der quantitativen, empirischen Forschungsliteratur vorausgesetzt.

Zur Anregung:

  • Biemann, T., Sliwka, D. & Weckmüller, H. (2012). Auf gesicherte empirische Fakten setzen, statt auf Mythen vertrauen. Personal quarterly, 64, 13-17.

Alle weiteren Informationen beim ersten Treffen! 

Zeit: Montag, 10:00 - 11:30 Uhr, Raum: F 427

Erstes Treffen am 24.04.2017

Am 26.04.2017 von 17:00 bis 18:30 findet in J 213 eine Einführung der UB in die Fachdatenbanken-Recherche ("Informationskompetenz für Wirtschaftswissenschaftler") statt. 

Betriebspädagogik I

Bereich: Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Vertiefungsrichtung C

Caroline Bonnes

Unternehmen funktionieren wie alle Organisationen nur, wenn ihre Mitglieder ständig dazulernen. Deshalb sind alle Maßnahmen wichtig, die solche Lernprozesse ermöglichen, anleiten oder steuern. Weiterhin ist es wichtig zu wissen, wie sie erfolgreich gestaltet werden. Besonderes Augenmerk gilt der Beziehung zwischen Arbeit, Beruf und Lernen. Das Seminar behandelt pädagogische und psychologische Konzepte und Befunde zum betrieblichen Lernen, z.B. Formen betrieblicher Trainings, beruflichen Lernens oder Personalentwicklung bis hin zur Organisationsentwicklung. Die Studierenden erarbeiten diese Themen selbst und präsentieren sie im Seminar.

Ein Leistungsnachweis wird mit der Präsentation eines Themas und einer schriftlichen Ausarbeitung dazu erworben.

Basisliteratur:

  • Nerdinger, F. W., Blickle, G. & Schaper, N. (2014): Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.
  • Schuler, H. & Kanning, P. (2014). Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen: Hogrefe.


Zeit: Dienstag, 10:00-11:30 Uhr, 1. Sitzung: 9.5.17, Raum: F 428

zusätzlicher Blocktermin am 21.07.2017 von 13:30 - 18:30 Uhr, Raum: D 247

Erziehungswissenschaftliches Hauptseminar "Fallstudien Personalentwicklung"

Bereich: Master Wirtschaftspädagogik

Caroline Bonnes

In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu verschiedenen Instrumenten der Personalentwicklung zu vertiefen. Anhand von Fallstudien werden Sie konkrete Problemsituationen der Personalentwicklung bearbeiten. Hierzu gehören die strukturierte Analyse des Falles und die theoretisch und empirisch fundierte Entwicklung eines Lösungsvorschlages. Der Leistungsnachweis besteht aus der Präsentation des Falles an einem der Blocktermine und der schriftlichen Dokumentation der Fallstudie.

Die Veranstaltung verbindet Einzelsitzungen mit freien Arbeitsphasen und Blockterminen.

Zeit: Dienstag, 13:30-15.00 Uhr (Teilblockung), 1. Sitzung: 9.5.17, Raum F428

Blocktermine: 07.07. und 14.07.2017, jeweils 13:30 - 18:30 Uhr, Raum D431

Betriebspädagogik III

Bereich: Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Vertiefungsrichtung C

Inka Keller

Betriebliche Weiterbildung in Unternehmen fordert Zeit und Investitionen. Ziel ist es, Trainings nachhaltig zu gestalten. Dafür ist eine gezielte Vorbereitung, Planung und Implementierung nötig. In Workshops lernen Studierende Standards der betrieblichen Weiterbildung sowie Modelle und Theorien aus der Evaluations- und Lehr-/Lernforschung kenne. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in der Praxis angewendet und anhand einer Bedarfsanalyse im Unternehmen eigenständig umgesetzt.

Blockveranstaltung

Termine:

  • Fr., 28.04.2017, 9:00 - 15:00 Uhr, F 423
  • Fr., 19.05.2017, 9:00 - 15:00 Uhr, H 302
  • Fr., 23.06.2017, 9:00 - 15:00 Uhr, H 304
  • Fr., 07.07.2017, 9:00 - 15:00 Uhr, G 420