Betreff: Fachbereichsnewsletter Wirtschaftswissenschaften WS 2020/21 / Departmental Newsletter WS 2020/21
Von: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften <fbwiwi@uni-konstanz.de>
Datum: 12.01.2021, 15:32
An: kathrin.krautheimer@uni-konstanz.de

 
Fachbereichsnewsletter Wirtschaftswissenschaften WS 2020/21 / Departmental Newsletter WS 2020/21  
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Fachbereichs darf ich Ihnen allen ein frohes, neues und vor allem gesundes Jahr 2021 wünschen. Das vergangene Jahr hat uns vor große Herausforderungen gestellt, die wir gemeinsam und mit viel Durchhaltevermögen gemeistert haben. Ich möchte mich an dieser Stelle für alle Mitwirkenden am Fachbereich bedanken - für Ihr Verständnis, für Ihr Vertrauen und für Ihr Engagement!
Wir freuen uns Ihnen nach längerer Pause den aktuellen Fachbereichsnewsletter zu präsentieren.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schumann
Fachbereichssprecher

       
 
Fachbereich

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hier stellen wir Ihnen unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Fachbereich vor.

Weiterlesen

Preise und Auszeichnungen

  • Dr. Elisabeth Maué und Ramona Baumgartner erhalten für ihr Projekt "Sprachliche Vielfalt als Ressource im digitalen Unterricht und im Präsenzunterricht - Entwicklung eines digitalen Lehr-Tools zum Sprachsensiblen Unterrichten und zum flexiblen Einsatz in verschiedenen Studiengängen der Lehramtsausbildung" ein Tandem-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbandes und der Baden-Württemberg Stiftung. Weiterlesen
  • Gökhan Ider, Absolvent des Master Economics wurde mit dem DAAD-Preis 2019 ausgezeichnet. Die Verleihung fand bereits im Rahmen der traditionellen Neujahrsempfangs des Alumni-Vereins der Universität Konstant (VEUK) am 7. Februar 2020 statt. Weiterlesen
  • Dr. Susanne Wißhak und Dr. Kathrin Breuing erhielten den Lehrpreis für das Wintersemester 2019/20.
  • Dr. Stefani Findeisen und Dr. Patrick Hauf erhielten den Lehrpreis für das Sommersemester 2020.

  • Hanna Heininger und Nina Ströbele, Absolventinnen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik, wurden für ihre Abschlussarbeiten mit dem Preis der Käthe und Ulrich Pleiss-Stiftung ausgezeichnet Weiterlesen

  • Dr. Ekaterina Kazak wurde für ihre Promotion für den Südwestmetall-Preis nominiert.

  • Dr. Phillip Heiler wurde für seine Promotion für den Airbus-Forschungspreis Claude Dornier nominiert.

VEUK-Preise

Im vergangenen Studienjahr haben folgende Studierende einen VEUK-Preis für herausragende Studienleistungen erhalten:

  • Philipp Behrendt, MSc SEDS, Measuring Intermedia Agenda Setting: A New Approach With Timescale Graphical Models
  • Federica Marrazza, MSc Eco, Social Skills and Gender Inequality: Evidence from Germany
  • Laura Rapp, MSc Wipäd, Beziehung zwischen Referendar/in und Seminarlehrkraft: Ressource oder Belastungsfaktor?
  • Frederike Norma Rübsam, MSc PolEcon, The Diverging Effects of Different types of Financial Crises on Inequality
  • Radek Salač, BSc FiMa, MTP2 Estimation of High Dimensional Covariance Matrices: Discussion and Comparison to SAF Method
  • Moritz Seebacher, BSc Wiwi, Factors of long-run economic development
  • Konstantin Spring, MSC FiMa, Backtesting the Expected Shortfall
 

Hervorragende Ergebnisse für die Konstanzer Wirtschaftswissenschaften im aktuellen Hochschulranking 2020/2021 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)

In sieben von neunzehn Wertungskriterien des Frühjahres-Rankings platziert sich der Fachbereich in der bundesweiten Spitzengruppe. Darunter sind die Kriterien Studierbarkeit, Unterstützung für das Auslandsstudium, Drittmittel pro Wissenschaftlerin und Wissenschaftler sowie Veröffentlichungen pro Professur im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Sehr gute Bewertungen erzielen die Wirtschaftswissenschaften ferner für ihre IT-Infrastruktur und ihre Unterstützung am Studienanfang, genauso wie der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz.

Weitere Informationen finden Sie hier.

     
   

Rufe

Dr. Kärner hat einen Ruf auf die Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Lehr- und Lernprozesse an der Universität Hohenheim erhalten.

Dr. Fehrler hat einen Ruf für das Fachgebiet „Ökonomie der Sozialpolitik“ an der Universität Bremen erhalten.

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt hat einen Ruf auf die Professur für Applied Microeconomics angenommen. Er wird den Fachbereich ab dem Sommersemester 2021 verstärken.

 Nachruf

 Prof. Dr. Ludwig Pack

 Traueranzeige

 
 
   
Veranstaltungen
 
 
 
Karriere-Check
HRM/ Personalentwicklung
 
 
21. Januar 2021
Ab 17 Uhr
Online

 

 
 

Veranstaltet von
Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

 

Vortragende Personen
Jelena Kamenjasevic
Tanja Mast

 

Weitere Informationen
Veranstaltungskalender der Universität Konstanz

 

 
 

Beim digitalen Karriere-Check für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften berichten die Alumni des M.Sc. Wirtschaftspädgogik, Jelena Kamenjasevic und Tanja Mast, von ihrem Karriere-Weg nach dem Studium. Beide arbeiten im HRM-Bereich.

 
 
 
Gründungsversammlung Graduate School of the Social and Behavioural Sciences (GSBS)

 

28. Januar 2021
Ab 13.30 Uhr
Per Videokonferenz

 

 
 

 

Veranstaltet von
GSBS

 

Vortragende Personen
Prof. Dr. Urs Fischbacher, Coordinator of the Graduate School

 

Weitere Informationen
Hier

 

 

Im Rahmen der Gründungsversammlung wird die Wahl der Mitglieder des GSBS-Vorstands stattfinden.

 
 
 
Master-Info-Woche für Konstanzer Studierende

 

25. - 29. Januar 2021
Online
LINK

 

 
 

 

Veranstaltet von
Universität Konstanz,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

 

Vortragende Personen
Hanna Schwarz
Karin Czaja
Roswitha Burkhart
Alexandra Morris

 

Weitere Informationen
Veranstaltungskalender der Universität Konstanz

 

 
 Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Fachbereichs.
 
   

Horst-Siebert-Lecture: Jahresgutachten des Sachverständigenrates

Am 11. Januar hat die Horst-Siebert-Lecture im Rahmen vom Studium Generale Online per Livestream stattgefunden. Das diesjährige Thema war "Die wirtschaftliche Entwicklung in Zeiten von Corona - Die Prognose des Sachverständigenrates." Weiterlesen

Hier finden Sie mehr zum Studium Generale Online im Wintersemester 2020/21

 

Virtuelle Tagung in einer Avatar-basierten 3D Lern- und Arbeitsumgebung

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I (vertreten durch Dr. Kathrin Breuing) war an der Ausrichtung einer virtuellen Tagung zum Thema „Berufsbildung flexibel gestalten – trotz oder wegen Corona-Krise?“ beteiligt, die im Juni 2020 in Kooperation mit der Universität St. Gallen (Prof. Dr. Sabine Seufert) und der FH Vorarlberg (Prof. Dr. Frederic Fredersdorf) im Rahmen eines IBH-Projekts stattfand. Ziel der Tagung war es, Möglichkeiten der Flexibilisierung der Berufsbildung im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung mit Berufsbildungsexperten aus der Praxis zu erörtern. Grundlage hierfür war das im Rahmen eines weiteren IBH-Verbundprojekts entwickelte Online-Tool „Flexi-Navi Berufsbildung“ (www.flexi-navi.org), mit dem Optionen zur Flexibilisierung transparent gemacht und Good Practices in den DACH-Ländern aufgezeigt werden.
Die Tagung fand in der innovativen virtuellen Umgebung der Swissmem Academy statt, einer von TriCAT Spaces entwickelten Avatar-basierten 3D-Lernumgebung. Abgesehen vom Austausch mit Berufsbildungsakteuren aus dem Bodenseeraum war es Ziel des Projekts, die Tagung mit Blick auf den Aspekt der methodisch-didaktischen Moderation im virtuellen 3D-Raum zu evaluieren. Da der dreidimensionale Lernraum und das in diesem Kontext forcierte interaktive immersive Lernen insbesondere für die Umsetzung handlungsorientiert ausgerichteter berufsbildender Lernsettings attraktive Möglichkeiten eröffnet, ist die Moderation solcher zukunftsträchtiger Settings auch mit Blick auf die Professionalisierung des Bildungspersonals – und damit auch angehender Berufs- und Wirtschaftspädagog*innen – von Bedeutung.

            

Digitale Bachelor-Infowoche

Für alle Bewerberinnen und Bewerber der Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und Finanzmathematik gab es im Rahmen einer virtuellen Infowoche vom 24.- 28. August 2020 die Möglichkeit mehr über ihren Studiengang am Fachberiech zu erfahren. In diesem Jahr fand der Informationstag das erste Mal online statt und nicht wie traditionell auf dem Campus der Universität.

Weiterlesen

Welcome-Meeting MSc Political Economy 

Die neue MSc Political Economy Kohorte freute sich sehr, dass ein persönliches Kennenlernen auf dem Campus bei einer coronabedingten kleinen, aber feinen Begrüßungsveranstaltung möglich war.
Danach begann für die 14 neuen Studierenden das erste Semester mit einem mehrtägigen online Prepkurs in Microeconomics, gefolgt von einem ungewöhnlichen Vorlesungsbeginn im Online Modus. Trotz dieser Umstände meisterten alle die ersten Herausforderungen wie die Kurswahl oder die Veranstaltungsbelegung an den beiden beteiligten Fachbereichen. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von unserer Fachmentorin und den Drittsemestern des MSc Political Economy .

Welcome-Meeting MSc SEDS

Die neuen MSc Social and Economic Data Science Studierenden nutzten ebenfalls die Chance, sich bei der Willkommensveranstaltung an der Uni Konstanz persönlich kennen zu lernen. Direkt im Anschluss stand schon der erste MSc SEDS spezifische Python Blockkurs auf dem Programm. Die neue Kohorte besteht aus einer Gruppe von Studierenden mit sehr unterschiedlicher akademischer Herkunft. Auffallend ist der immer größer werdende Anteil an MSc SEDS Studierenden mit einem Bachelor in Psychologie. Die Internationalität des Studiengangs
wird dieses Jahr durch Studierende aus den USA, Taiwan, China
und dem Iran repräsentiert.

Wir wünschen allen neuen Masterstudierenden ein erfolgreiches Wintersemester 2020/21!

 
 
   
Lehre

Die Interviewreihe "Sprechstunde" stellt Professorinnen und Professoren an unserem Fachbereich vor

Elisabeth Maué und Ramona Baumgartner vom Zentrum für Mehrsprachigkeit erhalten ein Tandem-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbandes und der Baden-Württemberg Stiftung

Das Projekt "Sprachliche Vielfalt als Ressource im digitalen Unterricht und im Präsenzunterricht - Entwicklung eines digitalen Lehr-Lern-Tools zum Sprachsensiblen Unterrichten und zum flexiblen Einsatz in verschiedenen Studiengängen der Lehramtsausbildung" wird mit 30.000€ unterstützt.

Weiterlesen

Der Studiengang M.Sc. Wirtschaftspädagogik ist unter den TOP3

Im M.Sc. Wirtschaftspädagogik sind insgesamt 82% der Befragten sehr zufrieden mit den Studienbedingungen. Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Ergebnisse in den Bereichen „Aufbau und Struktur des Studiengangs“ sowie „Betreuung und Beratung der Lehrenden“. Der Studiengang erreichte hier jeweils den zweiten Platz im Ranking aller Studiengänge der Universität Konstanz und gehört damit zu den TOP 3 in dieser Kategorie.

Weiterlesen

E-Learning-Kurs “Fraudulent Financial Reporting: Realization, Prevention, and Detection”

Der Kurs Fraudulent Financial Reporting wurde im Wintersemester 2019/2020 als erstes Online-Angebot des Fachbereichs durchgeführt. "Damals" waren Online-Kurse noch ein Novum - heute haben wir uns alle an dieses Format gewöhnt. Im Wintersemester 2020/2021 findet dieser Kurs erneut statt. Sehr erfreulich ist, dass dieses Semester Studierende der Alexandru Ioan Cuza Universität in Iaşi, der Nationalen Wirtschaftsuniversität Kiew sowie der Universität Konstanz gemeinsam daran teilnehmen.

Weiterlesen

 

Internationales

5 Reasons to do a Double Degree

"I’m Marlon, 23, German, and in 2019 I started my Double Degree programme in Economics at the University of Konstanz and the Aix-Marseille School of Economics. Many people asked me why I chose a double degree program, even during the Covid-19 year. In this report, you will find my top five reasons."

Weiterlesen

 

Aix Marseille School of Economics visits Konstanz

In December 2019 Karine Gente, Professor of Economics at AMSE and Elisabeth Barthelmy, Head of Administration and Communication at AMSE, visited our department. 
Purpose of the visit was an information session for the current cohort of the Double Degree Programme between Aix Marseille University and the University of Konstanz.

Weiterlesen

     

Lehre digital und agil: SCRUM-Projektseminar „Lernen im digitalen Zeitalter"

"Lehre digital und agil: SCRUM-Projektseminar „Lernen im digitalen Zeitalter""
In Anlehnung an das agile Projektmanagement war das Proseminar Berufs- und Wirtschaftspädagogik von Dr. Kathrin Breuing im SS 2020 zum Thema „Lernen im digitalen Zeitalter"" nach dem Scrum-Prinzip konzipiert. Die Arbeitsschritte im Seminar erfolgten in dem durch Scrum definierten Rahmen (Scrum Framework).

Das lernerzentrierte Lehrformat stellt auf das selbstorganisierte und personalisierte Lernen ab – ausgerichtet an externen (Lern-)Zielvorgaben. Durch eine enge Zusammenarbeit und iterative Reflexionsschlaufen im Scrum-Team werden kollaborative und zugleich reflexive Lernprozesse gefördert. Damit werden Kompetenzbereiche, wie sie für die digitalisierte Arbeitswelt entscheidend sind, durch das Format explizit gefördert. Die Studierenden setzten sich zudem nicht nur inhaltlich mit digitalen Lernformen auseinander, sondern konnte diese methodisch im Seminar selbst erleben und reflektieren.
Über die ePortfolio-Plattform Mahara erstellten die Studierenden digitale Portfolios zu ausgewählten Themenfeldern. Die Zusammenarbeit der Teams wurde über das Kanban-Tool Trello organisiert. Plannings, Weeklys, Reviews und Retros im Rahmen der sogenannten Sprints erfolgten remote über Cisco Webex.

Weiterlesen

 
 
   
Fachschaft

Ein Gruß der Fachschaft an die Studierenden des Fachbereichs

"Liebe Studis,

die Zeiten sind hart für uns: Bald seit einem ganzen Jahr fehlt uns der Alltag und die Uni als Ort des Lernens und der Begegnung. Leider bleiben daher seit einiger Zeit auch unsere Events komplett auf der Strecke und wir wissen nicht, wann es weitergehen kann. Doch seid versichert: Wir sind weiterhin für euch da! Kommt gerne jederzeit auf uns zu, wenn es Schwierigkeiten im Studium gibt.
Auch möchten wir euch dazu einladen, bei uns mitzumachen! Leider hat Corona die Fachschaftsarbeit der letzten Monate ziemlich auf das Mindeste beschränkt, was es sicherlich nicht immer spannend gemacht hat. Aber sobald wir wieder richtig loslegen können, wird es viel zu tun geben! Immerhin haben wir drei Fachschaftspartys, eine Ersti-Woche, zwei Running Dinner und vieles weitere nachzuholen! :)

Deshalb: Ihr seid alle willkommen! Ob Ersti, Drittsemester oder Master, wir sind für jeden offen! Je mehr wir sind, desto bunter wird’s! :) Schaut einfach auf unsere Website oder meldet euch persönlich bei uns. Wir versuchen zudem, in der nächsten Zeit auch in den WhatsApp-Gruppen unsere Einladungen zu teilen. Fühlt euch gerne angesprochen!

Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr 2021

Bis bald, Eure Fachschaft"

 
   
Forschung

Drei Fragen an...

Seit Oktober verstärken Prof. Dr. Stefan Niemann (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik) sowie Dr. Holger Lüthen (Vertretungsprofessur für Wirtschafts- und Sozialpolitik) den Fachbereich. Beide haben uns drei Fragen beantwortet.

Prof. Dr. Stefan Niemann

Dr. Holger Lüthen

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Soziale Sicherung in Bangladesch: Eine Herausforderung für die Lokalregierungen
    Viola Asri, Postdoktorandin und Spezialistin für Entwicklungsökonomie am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ der Universität Konstanz, hat gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam ein Projekt zur Verbesserung der sozialen Alterssicherung in Bangladesch aufgebaut.
    Weiterlesen
  • Projekt edu 4.0 - Digitalisierung in der Lehrerbildung
    Im März 2020 ist das vom BMBF geförderte Projekt „edu 4.0 – Lehrerbildung für eine Kultur der digitalen Transformation an Gymnasien und Beruflichen Schulen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Schumann gestartet. Das an der Binational School of Education (BiSE) angesiedelte Projekt verfolgt das Ziel, das Thema der Digitalisierung in der LehrerInnenbildung auf Ebene der Dozierenden und der Studierenden durch nachhaltige Maßnahmen und Strukturen zu verankern und dadurch die zukünftigen Lehrkräfte an allgemeinen und beruflichen Schulen auf die Anforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
    Dieses Ziel wird durch verschiedene, sich ergänzende Maßnahmen verfolgt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Professionsmodell für Hochschullehrende in der LehrerInnenbildung entwickelt, auf dessen Basis Weiterbildungen für Dozierende durch ein MultiplikatorInnenteam durchgeführt werden. Darüber hinaus werden das Lehren mit und über digitale Medien sowie fachspezifische Digitalisierungsthemen sowohl in der Lehre als auch in den Curricula verankert. Das Projekt verfolgt einen bereichsübergreifenden und interdisziplinären Ansatz über Fachbereiche und verschiedene Universitätsstrukturen hinweg, der auch die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern (z.B. dem Partnerschulnetzwerk oder der PH Thurgau) einschließt. Dadurch wird eine systematische, organisationsübergreifende Vernetzung innerhalb der unterschiedlichen Bereiche und Phasen der LehrerInnenbildung möglich. Gerahmt wird das Projekt durch eine systematische Qualitätssicherung und zwei begleitende Forschungsprojekte.
    Projektlaufzeit: 2020 - 2023
    Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Schumann
    Weiteres

Ökonomische Bildung entscheidet über Erfolg im Wirtschaftsstudium 

Eine Längsschnittstudie an der Universität Konstanz lieferte erstmals Befunde zu den Einflüssen der am Ende der Schulzeit vorliegenden ökonomischen Kompetenzen auf den Studienerfolg in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium. Die Studie ist in ein Verbundprojekt der Universitäten Konstanz und Zürich sowie des Hector-Instituts für empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen eingebettet.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Abgeschlossene Promotionen

Im Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2020 haben folgende Doktorandinnen und Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen:

  • Dominik Bertsche (AG Brüggemann)
  • Maurizio Daniele (AG Brüggemann)
  • David Grammling (AG Fischbacher)
  • Phillip Heiler (AG Pohlmeier)
  • Michael Jüttler (AG Schumann)
  • Xiangyu Li (AG Kaas)
  • Timm Marc Prein (AG Scholl)
  • Anna-Mariia Tkhir (AG Scholl)
  • Liang Tong (AG Scholl)

Herzlichen Glückwunsch!

Neue Publikationen

Bonnes, C., & Hochholdinger, S. (angenommen). Die Erfassung von Lehransätzen von WeiterbildnerInnen – Entwicklung der Lehransatz-Skala. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.

Bonnes, C., & Hochholdinger, S. (2020). Approaches to Teaching in Professional Training: A Qualitative Study. Vocations and Learning, 13, 459-477.
https://doi.org/10.1007/s12186-020-09244-2

Bonnes, C., Leiser, C., Schmidt-Hertha, B., Rott, K., & Hochholdinger, S. (2020) The Relationship of Trainers’ Media-Didactical Competence with Media-Didactical Self-Efficacy, Attitudes, and Use of Digital Media in Training. International Journal of Training and Development. 24 (1), 74-88.
https://doi.org/10.1111/ijtd.12171

Bonnes, C., Wißhak, S. & Hochholdinger, S. (2019). Towards a Model of Professional Competence of Workplace Trainers (S. 141-158). In M. Pilz, K. Breuing, S. Schumann (Hrsg.), Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Wiesbaden: Springer VS.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24460-6_9

Braun, V./Artiushyna, M./Sarkisova, O. (2019). Mangelnde Praxisorientierung in der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und der Lösungsansatz der Nationalen Vadym Hetman Universität Kiew, in: Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.), Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag, Wiesbaden (Springer VS), S. 243-259.

Breuing, K. (2019): Wissensarbeit 4.0: Zur Wertigkeit verschiedener Wissensformen im digitalen Zeitalter. In: Pilz, M./Breuing, K./Schumann, S. (Hrsg.): Berufsbildungs zwischen Tradition und Moderne. Wiesbaden: Spinger VS, S. 103-120.

Friedrich Breyer und Normann Lorenz, The “Red Herring” after 20 Years: Ageing and Health Care Expenditures, erscheint in: European Journal of Health Economics 22 (2021).

Friedrich Breyer und Normann Lorenz, Wie nachhaltig sind die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung finanziert?, Wirtschaftsdienst 100 (2020), 591-596.
https://www.wiwi.uni-konstanz.de/typo3temp/secure_downloads/73949/0/836b30c1fdd9f072bfe1cb8355bf6acc5986202e/Breyer_Lorenz_WD_08-2020.pdf

Friedrich Breyer, Entfernungspauschale - Nur noch für Ehepaare? Wirtschaftsdienst 99 (2019), 746.
https://www.wiwi.uni-konstanz.de/typo3temp/secure_downloads/73949/0/7c2619dc2337ccea876a1bc504c8fc86d1b228b0/Breyer-Entfernungspauschale_WD_2019.pdf

Deißinger, Th./ Melnyk, O., Eds. (2020). Governance of Vocational Teacher Education in EU countries: overview. EU PAGOSTE project report.
https://doi.org/10.13140/RG.2.2.31098.31687

Deißinger, Th. (2020). Kaufmännische Ausbildungsberufe im Wandel – Erfahrungen mit der Neuordnung im deutschen dualen Ausbildungssystem, in: Greimel-Fuhrmann, B./Fortmüller, R. (Hrsg.), Wirtschaftsdidaktik – den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung
erweitern. Festschrift für Josef Aff, Wien (Facultas/Manz), S. 11-27.

Deißinger, T./ Melnyk, O. (2019). Reform perspectives for the Ukrainian VET system – a critical analysis, in: Marhuenda, F./Chisvert-Tarazona, M.J. (Eds.), Pedagogical concerns and market demands in VET. Proceedings of the 3rd Crossing Boundaries in VET Conference, Valencia, May 2-3, 2019, S. 50–56.
https://doi.org/10.5281/ zenodo.2644069

Deißinger, Th. et al., Eds. (2019). Contemporary Apprenticeship Reforms and Reconfigurations (Conference Proceedings INAP March 2019, University of Konstanz), Bildung und Arbeitswelt, Vol. 35, Zürich (LIT Verlag).

Deißinger, Th.  (2019). Dual universities and dual study programs in German higher education: Will they replace apprenticeships in some occupational sectors?, in: Deißinger, Th. et al. (Eds.), Contemporary Apprenticeship Reforms and Reconfigurations (Conference Proceedings INAP March 2019, University of Konstanz), Bildung und Arbeitswelt, Vol. 35, Zürich (LIT Verlag), S. 209-213.

Deißinger, Th. (2019). Beruflichkeit und „meritokratische Logik“: Konvergenzen und Divergenzen aus bildungspolitischer und komparativer Sicht, in: Seifried, J. et al. (Hrsg.), Beruf, Beruflichkeit, Employability, Bielefeld (W. Bertelsmann), S. 47-68.

Deißinger, Th. (2019). Cooperative Education in Kanada. Fallstudie im Rahmen des Projekts „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung“. Bertelsmann Stiftung.
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/chance-ausbildung/projektnachrichten/wege-zwischen-beruflicher-und-hochschulischer-bildung-ein-internationaler-vergleich/

Alessandro Di Nola, Georgi Kocharkov, Almuth Scholl and Anna-Mariia Tkhir, The Aggregate Consequences of Tax Evasion, Review of Economic Dynamics, 2020.
https://doi.org/10.1016/j.red.2020.09.009

Sebastian Fehrler, Moritz Janas (2020): Delegation to a Group, Management Science.
https://doi.org/10.1287/mnsc.2020.3665

Fischer & Füss & Stehle (2020): Local house price comovements, Real Estate Economics, forthcoming.

Fischer & Khorunzhina (2019): Housing decision with divorce risk, International Economic Review 60(3), 1263-1290.

Leo Kaas, Jan Mellert and Almuth Scholl, Sovereign and Private Default Risks over the Business Cycle, Journal of International Economics 123, 2020.
https://doi.org/10.1016/j.jinteco.2020.103293

Pilz, M., Breuing, K. & Schumann, S. (Hrsg.) (2019): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Wiesbaden: Springer VS.

Schmelz, Katrin and Ziegelmeyer, Anthony (2020). „Reactions to (the Absence of) Control and Workplace Arrangements: Experimental Evidence from the Internet and the Laboratory”. Experimental Economics (23), 933–960.
https://doi.org/10.1007/s10683-020-09666-8

Schmelz, Katrin (2020). Enforcement may crowd out voluntary support for Covid19 policies, especially where trust in government is weak and in a liberal society. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS).
https://doi.org/10.1073/pnas.2016385118

Simon Spika und Friedrich Breyer, Domain-specific effects of physical activity on the demand for physician visits, International Journal of Public Health, publ. online 06 May 2020.
https://www.wiwi.uni-konstanz.de/typo3temp/secure_downloads/73949/0/836b30c1fdd9f072bfe1cb8355bf6acc5986202e/Spika-Breyer2020_Article_Domain-specificEffectsOfPhysic.pdf

Schwerdt, Guido. Information Provision and Preferences for Education Spending: Evidence from Representative Survey Experiments in three Countries (mit Maria Cattaneo, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, Ludger Wößmann, und Stefan C. Wolter), European Journal of Political Economy, 63: 101876, 2020.
https://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S0176268020300240

Schwerdt, Guido. Skills, Signals, and Employability: An Experimental Investigation (mit Marc Piopiunik, Lisa Simon und Ludger Wößmann), European Economic Review, 123: 103374, 2020.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0014292120300064?dgcid=author

Wisshak, S., & Hochholdinger, S. (2020). Perceived instructional requirements of soft-skills trainers and hard-skills trainers. Journal of Workplace Learning, 32 (6), 405-416.
https://doi.org/10.1108/JWL-02-2020-0029

Wißhak, S., Bonnes, C., Keller, I., Barth, D. & Hochholdinger, S. (2020). Qualifikationen von Lehrenden in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung. Zeitschrift für Bildungsforschung, 10 (1), 103-123.
https://doi.org/10.1007/s35834-020-00262-7

 
   
Alumni

Gründung Alumni-Beirat

Mit der freundlichen Unterstützung von Herrn Prof. Dr. Günter Franke und dem VEUK e.V. wurde vergangenes Jahr ein Alumni-Beirat gegründet, welcher die Alumni-Aktivitäten des Fachbereichs gemeinsam mit den VertreterInnen des Fachbereichs, der Fachschaft und dem Verein der Ehemaligen der Universität Konstanz unterstützt. Bisher geplante Veranstaltungen und Netzwerktreffen mussten aufgrund der Corona-Pandemie verschoben bzw. abgesagt werden. Der Austausch mit dem Beirat wird aber weiterhin fortgeführt und digitale Veranstaltungen, wie etwa der VEUK-Neujahrsempfang, sind in Planung.

 
   

 

powered by phpList 3.2.7, © phpList ltd