Das Tandem-Spiel

Die Tandem-Arbeit ist immer auch ein bisschen wie Achterbahn-Fahren. An manchen Tagen läuft es hervorragend und man macht große Fortschritte, an anderen schafft man es nicht einmal ein Treffen zu organisieren.

Dieses Spiel wurde von Studierenden erarbeitet, um diese Erfahrungen spielerisch erlebbar zu machen. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele verschiedene Erfahrungen zu sammeln, um sich besser vorstellen zu können, wie eine Zusammenarbeit mit Geflüchteten aussehen kann.

Spielregeln

Zu Beginn stehen alle Figuren auf dem Start / Ziel-Feld.

In jeder Runde wird gewürfelt und entsprechend der Augen auf dem Würfel im Uhrzeigersinn gezogen. Im Anschluss wird eine positive oder weniger positive Erfahrung beschrieben. Ggf. ist eine weitere Aktion erforderlich. Danach ist der/die Nächste mit Würfeln an der Reihe.

Wer zuerst einmal um das Spielfeld gelaufen ist und das Start / Ziel-Feld erreicht, hat gewonnen. Aber Achtung: Es gibt Ereignisfelder, die dich zurück auf das Start / Ziel-Feld werfen.

Variante für 1 Person: Ziel ist es, mit einer möglichst geringen Anzahl an Würfen einmal um das Spielfeld herumkommen.

Ereignisse der einzelnen Felder

  1. Der/die Auszubildende traut sich, von sich aus Fragen zu stellen.
  2. Der Termin für die Nachhilfe wird abgesagt. Einmal aussetzen.
  3. Der/die Auszubildende kann das soeben Gelernte wiedergeben und hat es verstanden.
  4. Das Interesse ist groß. Neben den Lerninhalten möchte der/die Auszubildende gerne mehr über das Leben in Deutschland erfahren. Noch einmal würfeln.
  5. Es werden keinerlei Unterlagen zur Nachhilfe mitgebracht. Somit kann der Lernprozess nicht beginnen. Einmal aussetzen.
  6. Das Lernen macht Spaß und neben der Nachhilfe entsteht eine richtig tolle Freundschaft. Noch einmal würfeln.
  7. Die Terminabsprache verläuft reibungslos.
  8. Der vereinbarte Termin wird nicht eingehalten und eine/einer der beiden TandempartnerInnen kommt zu spät. Einmal aussetzen.
  9. Der/die Auszubildende versteht den gelesenen Text bzw. die gelesene Aufgabenstellung mangels fehlender Deutschkenntnisse nicht. Die unklaren Wörter müssen zunächst besprochen werden. Das kostet viel Zeit. Einmal aussetzen.
  10. Neben der Nachhilfe verbringt man einen Teil seiner Freizeit zusammen und versteht sich sehr gut. Noch einmal würfeln.
  11. Es entstehen Missverständnisse und Konflikte, weil die Kommunikation zwischen den TandempartnerInnen nicht immer reibungslos verläuft. Diese können durch vorhandene Kenntnisse der deutschen Gepflogenheiten oder fehlende Sprachkenntnisse entstehen. Einmal aussetzen.
  12. Beide TandempartnerInnen freuen sich auf ein Wiedersehen.
  13. Der/die Auszubildende kann sich nicht auf seine Ausbildung fokussieren, da viele Termine (z.B. beim Konsulat) mit den Unterrichtszeiten kollidieren. Sowohl der Lernprozess in der Schule als auch in der Nachhilfe wird gehindert. Zurück zum Start.
  14. Der/die Auszubildende fühlt sich in seiner Umgebung wohl, hat viele neue deutsche Freunde gewonnen und die Motivation zu Lernen ist groß. Noch einmal würfeln.
  15. Trotz des vielen Lernens und der großen Hoffnung schreibt der/die Auszubildende eine schlechte Note. Dies ist sehr schade und die Probleme werden analysiert. Einmal aussetzen.
  16. Das Lernen kann an einem ruhigen Ort (z.B. in einem Raum in der Universität oder Zuhause) stattfinden, an welchem man sich konzentrieren kann.
  17. Die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus beschäftigt beide TandempartnerInnen, besonders aber den/die Auszubildende/n. Einmal aussetzen.
  18. Der/die Auszubildende reflektiert sein Leben in Deutschland und vergleicht das System mit dem in seinem Heimatland. Noch einmal würfeln.
  19. Die Ausbildung wird abgebrochen. Zurück zum Start.